Einfacher Anschluss
Der LIFT PILOT Empfänger ersetzt das bisherige Steuerkabel Ihres Liftes. Stecken Sie den Stecker des Empfängers anstelle der Kabelbedienung in die Steckdose an der Liftwinde. Zusätzlich benötigen Sie zur Stromversorgung des Empfängers noch eine 230 Volt Steckdose.
Lange Betriebsdauer des Handsenders
Der Handsender benötigt handelsübliche Batterien 3 x MICRO AAA. Wird der Handsender nicht betätigt, schaltet er sich sofort ab. Bei Tastendruck schaltet sich der Sender sofort automatisch ein und baut eine Funkverbindung zum Empfänger auf.
Unkomplizierte Bedienung – einfach und übersichtlich
Der Handsender hat nur die Tasten, die Sie benötigen. Einen Taster für >Last auf<, den anderen für >Last ab<. Dadurch ist die Bedienung sehr unkompliziert.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Bedienung ausschließlich im Tipp-Betrieb. Das bedeutet, der Liftschlitten fährt nur so solange, wie eine der beiden Tasten betätigt wird. Befehle können nur durch den Bediener erfolgen. Die Tasten am Funksender sind gegen ein unbeabsichtigtes Drücken geschützt.
Wird keine Taste gedrückt, ist die „Not-Ausschaltung“ in der Geda-Steuerung aktiv. Die Winde kann sich dadurch nicht ungewollt in Bewegung setzen.
Sollte während des Betriebes die Funkverbindung abbrechen, stoppt der Lift automatisch. Das gilt selbstverständlich auch, wenn die Stromversorgung des Empfängers unterbrochen ist. In diesem Fall stoppt der Lift ebenfalls sofort. Eine Unterbrechung der Spannungsversorgung der Seilwinde bewirkt ebenfalls einen sofortigen Stopp.
Alle Teile sind so konstruiert, dass sie dem Baustellenalltag trotzen und unempfindlich gegen Wettereinflüsse sind. Sender und Empfänger bestehen aus schlagfestem Kunststoff. Der Sender verfügt über eine Halteöse zur Befestigung am Gürtel oder Handgelenk.
Die LIFT PILOT Steuerung erlaubt den Einsatz von einem zusätzlichen Handsender. Mitgelieferte Sender bei der Erstbestellung sind vom Werk aus auf den Empfänger abgestimmt. Das An- oder Abmelden weiterer Sender, die eventuell später dazu bestellt werden, ist durch den Betreiber problemlos möglich. Der Empfänger muss deshalb nicht eingeschickt werden.
Alle Vorteile auf einem Blick
Einfacher Anschluss
Der LIFT PILOT Empfänger ersetzt das bisherige Steuerkabel Ihres Liftes. Stecken Sie den Stecker des Empfängers anstelle der Kabelbedienung in die Steckdose an der Liftwinde. Zusätzlich benötigen Sie zur Stromversorgung des Empfängers noch eine 230 Volt Steckdose.
Lange Betriebsdauer des Handsenders
Der Handsender benötigt handelsübliche Batterien 3 x MICRO AAA. Wird der Handsender nicht betätigt, schaltet er sich sofort ab. Bei Tastendruck schaltet sich der Sender sofort automatisch ein und baut eine Funkverbindung zum Empfänger auf.
Der Handsender hat nur die Tasten, die Sie benötigen. Einen Taster für >Last auf<, den anderen für >Last ab<. Dadurch ist die Bedienung sehr unkompliziert.
Aus Sicherheitsgründen erfolgt die Bedienung ausschließlich im Tipp-Betrieb. Das bedeutet, der Liftschlitten fährt nur so solange, wie eine der beiden Tasten betätigt wird. Befehle können nur durch den Bediener erfolgen. Die Tasten am Funksender sind gegen ein unbeabsichtigtes Drücken geschützt.
Wird keine Taste gedrückt, ist die „Not-Ausschaltung“ in der Geda-Steuerung aktiv. Die Winde kann sich dadurch nicht ungewollt in Bewegung setzen.
Sollte während des Betriebes die Funkverbindung abbrechen, stoppt der Lift automatisch. Das gilt selbstverständlich auch, wenn die Stromversorgung des Empfängers unterbrochen ist. In diesem Fall stoppt der Lift ebenfalls sofort. Eine Unterbrechung der Spannungsversorgung der Seilwinde bewirkt ebenfalls einen sofortigen Stopp.
Alle Teile sind so konstruiert, dass sie dem Baustellenalltag trotzen und unempfindlich gegen Wettereinflüsse sind. Sender und Empfänger bestehen aus schlagfestem Kunststoff. Der Sender verfügt über eine Halteöse zur Befestigung am Gürtel oder Handgelenk.
Die LIFT PILOT Steuerung erlaubt den Einsatz von mehreren Handsendern. Mitgelieferte Sender bei der Erstbestellung sind vom Werk aus auf den Empfänger abgestimmt. Das Einlernen weiterer Sender, die eventuell später dazu bestellt werden, ist durch den Betreiber problemlos möglich. Der Empfänger muss deshalb nicht eingeschickt werden.
Aus Sicherheitsgründen ist der Betrieb mit nicht eingelernten Handsendern ausgeschlossen. Das hat den Vorteil, dass gleiche baugleiche Sender anderer Lifte in der Nähe, oder andere Funkimpulse, den Betrieb nicht stören können. Dadurch sind Fehlfunktionen ausgeschlossen, die zu technischen Problemen oder Unfällen führen können.
Batteriebetriebener Leiteraufzug - Hightech-Produkt *Made in Germany*
Der batteriebetriebene Leiteraufzug vereint innovative Technik mit jahrzehntelanger Erfahrung im Materialtransport.
Durch modernste Akkutechnik funktioniert der Geda AkkuLeiterLift komplett kabellos. Die kompakte Winde befördert problemlos 120 kg Material bis zu 10 Meter in die Höhe.
Als Energiequelle verfügt der Leiteraufzug über einen starken Lithium-Ionen-Akku. Kein zeitaufwändiges Suchen einer Steckdose, keine Schlepperei mit einer Kabeltrommel notwendig.
Durch die kompakte Bauweise ist der Lift sehr schnell und einfach aufgebaut. Es gibt keine unnötigen Einzelteile, die verloren gehen können und den Ablauf stören. Der Aufbau ist ohne Werkzeug von einer Person innerhalb kürzester Zeit durchzuführen.
Mit der mitgelieferten Leiter bekommen Sie ein qualtitativ hochwertiges Produkt *Made in Germany* von einem namhaften Leiternhersteller. Das Leitersystem wurde zwar speziell für den AkkuLift entwickelt, Sie können die Leiter aber auch als normale Aufstiegsleiter / Baustellenleiter benutzen. Das funktioniert sowohl als Bockleiter als auch Anlegeleiter. Fazit: Sie haben mit dem Produkt zusätzlich ein hochwertiges und langlebiges Leitersystem, das Sie auch unabhängig von dem Lifteinsatz verwenden können.
Der AkkuLeiterLift wird serienmäßig mit einer kabellosen Fernbedienung ausgeliefert. Dadurch sparen Sie sich ein lästiges Steuerkabel und unnötige Laufwege. Sogar per Handy-App! Sie haben die Steuerung nicht zur Hand? - Kein Problem! Per WLAN-Modul ist die Bedienung sogar per Handy-App möglich.
Die kompakte Grundeinheit aus schlagfestem und hochwertigem Kunststoff ist das Herzstück des AkkuLeiter-Aufzuges. Durch ein robustes Gurtband in der Grundeinheit erfolgt der Transport in den stabilen Führungsprofilen der Aufzugsleiter.
Mit der eigens für den Akku-Lift konstruierten Lastbühne erhalten Sie das ideale Lastaufnahmemittel. Die Auflage besteht aus hochschlagfestem Kunststoff. Die Bühnenneigung ist über ein Teleskoprohr einstellbar. Optional sind steckbare Seitenbügel und ein Fahrwerk erhältlich.
Der Geda AkkuLeiterLift ist nach den neuesten Sicherheitsbestimmungen gefertigt. Integrierte Endabschalter sorgen für einen automatischen Stopp bei erreichter Endposition oben und unten.
Sämtliche Materialien lassen sich per Knopfdruck ohne störende Kabel an der Außenseite des Hauses nach oben befördern. Der batteriebetriebene Einsatz und der schnelle Aufbau ermöglichen viele Einsatzmöglichkeiten. Eine Person kann den Lift in fünf Minuten aufstellen. Dadurch lassen sich Lasten bis 120 kg von 0 auf 15 m/min bis zu 10 Meter sicher in die Höhe befördern. Der AkkuLeiterLift ist mit einem leistungsstarken und modernen 24V /10Ah-Li-Ion-Akku ausgestattet.
Die qualitativ hochwertige Leiter können Sie zusätzlich unabhängig vom Liftbetrieb als normale Aufstiegshilfe benutzen und sowohl als Anlegeleiter als auch als Bockleiter verwenden.
Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen den Geda AkkuLeiterLift zum idealen Werkzeug für Dachdecker, Innenausbauer, Maler, Schreiner, Umzugsunternehmer, Hausmeister, Heimwerker, und, und, und ...
Infos erhalten Sie hier